Videoproducer und Videoredakteur – Studium an der DMA in Berlin, Hamburg, München
Die DMA-medienakademie bietet ab Herbst 2020 einen innovativen Ausbildungsgang mit dem Schwerpunkt Produktionsleitung an.
Die (unten beschriebene) Bachelor-Studienrichtung Videoproducer und Videoredakteur läuft im Rahmen einer Reakkreditierung im nächsten Jahr aus. Hier geht es zum Ausbildungsangebot.
Starte als Allrounder in der Medienwelt durch!
Von Macher bis Manager…
Die Medienbranche wandelt sich rasant. In der Studienrichtung „Videoproducer und Videoredakteur“ wirst du Dich in einem dynamischen, globalen Medienmarkt wiederfinden. Digitaler Content muss für unterschiedliche Formate und Kanäle differenziert geplant, entwickelt und produziert werden. Du wirst lernen, wie eine erfolgreiche Produktion für Fernsehen, TV und Online entsteht, probierst Technologien und deren praktischen Einsatzgebiete aus und kennst darüber hinaus auch wichtige kaufmännische Aspekte auf Management- und Vermarktungsebene.
Nach deinem Abschluss bist du bei Sendern, Produktionsfirmen, Werbeagenturen, Onlineredaktionen oder in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen ein gefragter „Macher“, Medienmanager, TV-Producer, Redakteur oder Produktionsleiter.
Inhalte im Studium „Videoproducer und Videoredakteur“

Du wirst ein Medien-Allrounder und deckst durch deine Studieninhalte an der DMA ein Wissensspektrum von Journalismus, Technik, Projektmanagement, BWL, Recht, Producing, Informatik, Kalkulation, Finanzierung und Realisierung ab. In interdisziplinären Projekten arbeitest du an allen wichtigen Nahtstellen der Umsetzung.
Studienablauf
Das Studium ist in drei Phasen aufgeteilt.



1. und 2. Semester: Grundlagenstudium
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Medien und Gesellschaft
- Betriebswirtschaft
- Marketing
- Kommunikationsmanagement
- Journalistische Grundlagen
- Moderation und Präsentation
- Grafik und Design
- Medienbetriebswirtschaft
- Projekt- und Kampagnenmanagement
- Markt- und Kommunikationsforschung
- IT- und Datenmanagement
- Medien-, Wirtschafts- und Markenrecht
3. und 4. Semester: Spezialisierung
- Einführung Audiovisuelle Medienproduktion
- Analyse Digitale Medien
- Medienpraxis Film
- Cross Media
- Mediendramaturgie und Medienrezeption
- Produktionsmanagement
- Spezielle Medientechnik
- interaktive Medien
5. und 6. Semester: Praktikum und Bachelorarbeit
Im 5. und 6. Semester realisierst du ein 12 wöchiges Praktikum deiner Wahl und schreibst deine Bachelorarbeit.
Studium mit hohem Praxisbezug
Die DMA bietet dir ein praxisnahes Studium. Aber was heißt das konkret? Hier erfährst du, wie du dein erlerntes Wissen an der DMA in die Praxis umsetzen wirst.